Heimaufenthalt und Persönlichkeit bei Straßenkindern

Anfang der 1990er Jahre trat in der Elfenbeinküste das Phänomen der Straßenkinder auf. Die staatlichen Behörden und verschiedene soziale Organisationen bemühen sich gemeinsam um die Eindämmung des Problems. Alle waren sich einig, dass es notwendig war, Unterbringungszentren einzurichten, in denen die Kinder länger bleiben sollten, da es schwierig war, sie wieder in ihre Familien einzugliedern. Daher stellt sich die Frage, ob ein längerer Aufenthalt in einer Einrichtung die Persönlichkeit der Bewohner nicht negativ beeinflusst. Dieses Buch untersucht die negativen Auswirkungen des Heimaufenthalts auf die Selbstwahrnehmung und die Einstellung zur Gesellschaft bei Straßenkindern aus dissozialen Heimen. Ein solcher Aufenthalt verschlechtert, wenn er länger dauert, die Selbstwahrnehmung dieser Art von Kindern. Dagegen mildert das Vorhandensein einer Unterkunft ihre Aggressionen gegen die Gesellschaft. Das ultimative Ziel aller, die an der Lösung dieses Phänomens arbeiten, muss ausschließlich darin bestehen, Bedingungen zu schaffen, die es Kindern, die in Familien leben, ermöglichen, dort zu bleiben, und Kindern, die in Betreuungseinrichtungen leben, die Möglichkeit geben, in kürzester Zeit in die Familie zurückzukehren.

71,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205842294
Produkttyp Buch
Preis 71,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Koné, Amegnan Lydie
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230327
Seitenangabe 204
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben