¿Heimat¿ im Exilwerk von Anna Seghers

Die Pole "Heimat" und "Exil" sind für das Verständnis von Anna Seghers' Werk entscheidend. Ins Exil drängte sie 1933 die Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Als Jüdin, Intellektuelle und überzeugte Kommunistin steht sie exemplarisch für zahlreiche Schriftsteller, die in dieser Zeit unfreiwillig emigrierten. Ihr Weg führte sie von der Schweiz über Frankreich und die Vereinigten Staaten bis nach Mexiko. Die Werke "Das siebte Kreuz", "Transit" und "Der Ausflug der toten Mädchen" markieren die Stationen dieses Weges ebenso wie etliche Reden und Aufsätze (z.B. "Vaterlandsliebe" und "Deutschland und wir"). Birgit Ohlsen zeigt, wie sich Anna Seghers' Heimatbegriff in diesen Jahren wandelt. Die Aspekte dieses Wandels erklärt sie in sechs Thesen, die sie mit zahlreichen Belegen aus den einschlägigen Texten stützt.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783732903429
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Ohlsen, Birgit
Verlag Frank und Timme GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170204
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben