"Hegemoniale Männlichkeit". Kann Raewyn Connells Konzept auch auf homosexuelle Freier angewandt werden?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Historisches Institut, Abteilung Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Geschichte der Männlichkeiten im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit verbindet die homosexuelle Männlichkeit mit dem viel diskutierten Thema der hegemonialen-heterosexuellen Männlichkeit nach Raewyn Connell. Mit Fokus auf dem deutschen Kaiserreich wird unter anderem betrachtet, ob und inwiefern das Konzept angewendet werden kann und ob das von Connell charakterisierte hegemonial-männliche Verhalten nicht auch bei den Freiern, welche als Homosexuelle eine marginalisierte Männlichkeit besaßen, erkennbar war. In diesem Zusammenhang soll auch bewiesen werden, dass das Konzept von Connell nicht scharf genug definiert ist und teilweise widerlegt werden kann. Das Thema wird auf die Zeit des deutschen Kaiserreiches eingegrenzt, da ab diesem Zeitpunkt eine neue Fachdisziplin der Sexualwissenschaft entstanden ist und es einige rechtliche und politische Ereignisse zu Ungunsten der homosexuellen Männer gegeben hat. Das Thema der Hausarbeit gehört zu dem Gebiet der Männlichkeitsforschung, welches besonders aus der Frauen- und Geschlechtergeschichte der späten 1960er Jahren entstanden ist. Die "Men's studies" begannen gegen Ende der 1970er und blühten seit Mitte der 1990er besonders in Deutschland, den USA und Großbritannien auf. Der aktuelle Forschungsstand speziell zur mann-männlichen Prostitution innerhalb des Kaiserreiches ist noch nicht sehr umfangreich. Jedoch kann hier auf den Historiker Martin Lücke hingewiesen werden, der sich intensiv mit der mann-männlichen Prostitution in Deutschland beschäftigt hat und auf dessen Werk "Männlichkeit in Unordnung" sich diese Hausarbeit teilweise auch bezieht. Den Ausgangspunkt der Arbeit bildet das Konzept von Connell. Daraufhin wird der historische Kontext genauer dargestellt. Als Grundlage dafür wird hier auf Kai Sommer verwiesen. Ferner werden die Werke einiger Zeitzeugen zur genaueren Beschreibung der Figuren und des Verhaltens der Freier, der männlichen Prostituierten und generell der Homosexuellen herangezogen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346042484
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Lenz, Marina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200102
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben