Hegels Rede vom "Ende" der Geschichte

Die Rede von einem Ende der Geschichte ist kein neues Thema, welches erst seit dem Philosophen G.W.F. Hegel die Menschheit beschäftigt. Ebenso ist es auch kein explizit abendländisches Phänomen, sondern es finden sich in vielen Kulturen Weisheiten sowie Überlieferungen zu dieser Thematik. Was Hegel betrifft, so sind die Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte die wichtigsten Texte betreffend das Thema vom "Ende" der Geschichte. Er setzt einen bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte als den "Beginn" der Geschichte an, daher kann auch die Frage nach deren Ende gestellt werden. Vor dem Beginn der Geschichte hat zwar auch menschiches Leben stattgefunden, aber es ist für ihn eingehüllt in einer stummen Vergangenheit. Die Geschichte - die Weltgeschichte ist laut Hegel die "Auslegung des Geistes in der Zeit" und es ist die Aufgabe der Welt, "sich mit dem Geiste auszusöhnen, sich darin zu erkennen". Es ist der Endzweck der Welt, dass sich der Mensch als der erkennt, der er ist. Das Ende der Geschichte stellt ein Ziel dar - es ist der Zeitpunkt, ab welchem der Mensch ein Leben in Freiheit führt.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639422313
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Halmdienst, Sandra
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120610
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben