Hegel und wir

Welche Faktoren lassen eine kulturelle Großerzählung entstehen und wirkmächtig werden? Insbesondere die grandiose narrative Syntheseleistung, die Hegel mit seiner Geschichtsphilosophie gelingt, provoziert nach wie vor eine Antwort auf diese Frage. Und so ist es der große Epiker Hegel, der sich in das Gewand der philosophischen Systematik kleidet, den Albrecht Koschorke in den Mittelpunkt seiner Frankfurter Adorno-Vorlesungen stellt.In Hinsicht auf den nach 1806 finanziell ruinierten, territorial zersplitterten und auch politisch-kulturell fragmentierten Agrarstaat Preußen, um den sich das System des späteren Hegel zentriert, hat seine philosophische Erzählung einen eher kontrafaktischen als beschreibenden Charakter. Überhaupt ist die Erzeugung schöpferischer Gebilde, die sich dann als politische selbstständig machen, ein generelles Merkmal der Ära der Nationalmythologien - wohingegen symbolische Integration durch Erzählen unter heutigen postnationalen Vorzeichen nur in weit geringerem Ausmaß gelingt.Vor diesem Hintergrund geht es Koschorke nicht zuletzt um die Erzählbedingungen der europäischen Gegenwart. Er zeigt, warum es ein umschließendes, nach innen stark integrierendes Europa-Narrativ, wie es die Politik zumal in Zeiten der Eurokrise fordert, nicht gibt - und auch nicht geben sollte.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518586204
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Frankfurter Adorno-Vorlesungen, Nationalmyhtologien, Hegel, Nationalmyhtologien, Hegel, Soziale und politische Philosophie, Idealismus, Literaturtheorie, Historische und vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachphilosophie, Sprache und Sprachwissenschaft, Europa, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Koschorke, Albrecht
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150607
Seitenangabe 238
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben