Havarie Europa

Vor dreißig Jahren, am 7. Februar 1992, unterzeichnete der Europäische Rat im niederländischen Maastricht den Vertrag über die Europäische Union. Der sogenannte Vertrag von Maastricht war der bis dato größte Schritt in Richtung europäische Integration und löste in einigen Staaten starken Protest aus. In der Forschung gilt der Maastrichter Vertrag als Zäsur: Schienen vor 1992 noch die meisten Bürger:innen der europäischen Länder pro Europa zu sein, so regte sich mit und nach Maastricht offensichtlicher Widerstand gegen das Projekt Europa. Die Skepsis wuchs, Konflikte verschärften sich. So stellen sich seit Maastricht neue Fragen zur Gegenwart und Zukunft der europäischen Einigung - und auch zu ihrer Geschichte. »Schien der Verlauf der europäischen Einigung vielen Beobachtern lange durch einen Prozess beständiger Vertiefung und Erweiterung charakterisiert, erhalten die Ambivalenzen, Konflikte und Widerstände der europäischen Geschichte nach 1945 in jüngeren Studien neues Gewicht. Wenn Europa auf einer Reise war, hat es augenscheinlich eine Havarie erlitten, deren Ausmaß und Ursachen es festzustellen gilt. Im Zuge der damit verbundenen Diskussionen ist ein Begriff in den Vordergrund gerückt, der die Zweifel am Projekt der europäischen Integration zusammenfassen soll: »Euroskepsis«. Philipp Müller

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783868547641
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Müller, Philipp
Verlag Hamburger Edition
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220207
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben