Hausfrau (sowohl berufstätige als auch arbeitslose Frauen), unbezahlte Hausarbeit, Zeitwert

Gegen Ende der 1970er Jahre begannen die europäischen Mitgliedstaaten, eine neue Telekommunikationspolitik auszuhandeln. Zur Verwirklichung dieser neuen Politik wurden zahlreiche europäische Richtlinien erlassen. In den Leitlinien war festgelegt, dass nationale Regulierungsbehörden eingerichtet werden sollten, die mit der Überwachung des Marktes beauftragt werden. OPTA wurde 1997 in den Niederlanden gegründet. Den Regulierungsbehörden wurden verschiedene Aufgaben und Befugnisse übertragen, um die Marktkräfte zu erreichen. Eine dieser Aufgaben ist die Streitbeilegung zwischen zwei Telekommunikationsunternehmen. Diese Befugnis zur Beilegung von Streitigkeiten ist für diese Untersuchung von zentraler Bedeutung. In der Literatur und in der Praxis stellen sich viele Fragen zu dieser Streitbeilegungskompetenz. Es ist besonders, dass eine Verwaltungsbehörde einen Streit zwischen zwei privaten Parteien beigelegt hat. Aufgrund der besonderen Konstruktion mangelt es an Klarheit über Art und Konturen dieser Behörde. Die Besonderheiten von Streitbeilegungsentscheidungen werden in diesem Buch erläutert und erläutert. Zum Vergleich haben wir uns mit der Streitbeilegung im griechischen Recht befasst.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203110463
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Danopoulos, Alexandra
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210607
Seitenangabe 308
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben