Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der Rollenverteilung zwischen der IT und den Fachbereichen bei Business Intelligence-Aktivitäten

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind bestrebt, immer datengetriebener zu werden. Ein wesentlicher Enabler ist hierfür Business Intelligence (BI). Im Laufe der Zeit hat sich der Betrachtungsfokus von BI einem Wechsel unterzogen. Lag dieser bis zuletzt noch auf der Technologie als solche, sind es zunehmend vor allem organisatorische Aspekte, die eine hohe Beachtung finden. Das liegt insbesondere darin begründet, dass BI zur Wahrung der Wirtschaftlichkeit entsprechender Aktivitäten keinen Selbstzweck darstellt, sondern sich stets an den Geschäftsprozessen zu orientieren hat, die durch BI optimiert werden sollen. Daher ist es erforderlich, eine eindeutige Rollenverteilung zwischen der BI-Abteilung und den Fachbereichen eines Unternehmens vorzunehmen. Als ein in der Praxis erprobter Ansatz hat sich hierfür das sog. Business Intelligence Competency Center (BICC) etabliert, auf dessen Gestaltungs-Möglichkeiten in dieser Studienarbeit sehr ausführlich eingegangen wird. Die Arbeit wurde wissenschaftlich verfasst und enthält neben Quellenverweisen ein mehrseitiges Quellenverzeichnis zur tieferen Auseinandersetzung mit dem Thema.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346907271
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reckenburg, Max
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230711
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben