Handlungsempfehlungen zur Einbindung elektrisch angetriebener Rettungs- und Notarzteinsatzfahrzeuge in den Rettungsdienst am Beispiel "Kreis Düren¿

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den technologischen, aber auch den einsatztaktischen Rahmenbedingungen zur Einbindung elektrisch angetriebener Rettungsfahrzeuge in ein städtisches, aber auch ein ländlich geprägtes Umfeld. Hierzu werden zunächst allgemeine Handlungsempfehlungen zur Ladeinfrastruktur im Rettungsdienst, zur einsatztaktischen Alarmierung elektrifizierter Rettungsmittel und zur Realisierung elektrisch angetriebener Rettungsmittel im Regelrettungsdienst formuliert. Der bedarfsgerechte Aufbau von Ladeinfrastrukturen und die Alarmierungsempfehlung nimmt eine Schlüsselrolle für den erfolgreichen Wechsel hin zu Elektrofahrzeugen ein. Um eine praktische Grundlage zu schaffen, wurden im Teil der Untersuchung der vorliegenden Arbeit verschiedene quantitative Sekundärdaten aus der Rettungsleitstelle auswertetet, analysiert und entsprechend aufbereitet. Die Arbeit schließt mit der Übertragung der theoretisch gebildeten Handlungsempfehlungen, in Beziehung mit den Ergebnissen der Datenerhebung- und Auswertung, auf den Rettungsdienst im Kreis Düren ab.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346847645
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Adels, Marvin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230323
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben