Handlungsansätze der Sozialen Arbeit im Umgang mit Kinderarmut. Ursachen und Auswirkungen

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Zielgruppenarbeit und Fallmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wird in einem Sozialstaat wie Deutschland, in dem durch das Grundgesetz ein "menschenwürdiges Leben" garantiert wird (Art. 1, Abs. 1 GG), über Armut gesprochen? Im Kontext des Grundgesetzes bedeutet ein "menschenwürdiges Leben", dass der Staat in Form von Sozialleistungen für die Sicherung der Existenz seiner Bevölkerung aufkommt. Wichtig hierbei zu betonen ist, dass diese wahrgenommen werden können, nicht aber wahrgenommen werden müssen. Um Sozialleistungen zu erhalten, müssen demnach auch gewisse Kriterien erfüllt werden. Beispielsweise besteht ein Sozialleistungsanspruch erst dann, wenn ein Mindestalter von 15 Jahren erreicht wurde und die Person in der Lage ist, täglich mindestens drei Stunden zu arbeiten. Diesbezüglich sollte sich ebenso mit der Frage auseinandergesetzt werden, ob eine reine Sicherung der Existenz alle Faktoren, die ein Mensch zum Leben benötigt zwingend mit einbezieht und was mit Kindern und Jugendlichen, in diesem Kontext passiert. Trotz unterschiedlicher Sozialleistungen zum Schutze der Menschenwürde, können dennoch viele Familien in Deutschland von Armut betroffen sein.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346847126
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Haller, Ruben
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230315
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben