Handlungs- und produktionsorientierte Verfahren in der Romandidaktik am Beispiel von Theodor Fontanes "Effi Briest"

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 2, Universität zu Köln (IdDL), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit steht die Frage im Mittelpunkt, wie handlungs- und produktionsorientierte Verfahren im Literaturunterricht einen Beitrag zum Verstehen von epischen Langformen wie Romanen leisten können. In den Richtlinien und Lehrplänen werden diese Rezeptionsweisen bei der Behandlung von Romanen in der Schule zwar ausdrücklich verlangt, aber der Schwerpunkt bei der Romanlektüre liegt im Unterricht häufig auf textanalytischen und -interpretatorischen Methoden. Im Verlauf der Arbeit soll gezeigt werden, dass sich gerade handlungs- und produktionsorientierte Verfahren für die Erschließung von Romanen im Unterricht eignen und die Schüler auf besondere Art und Weise an die Texte heranführen können. Exemplarisch soll dies an Theodor Fontanes bekanntestem Gesellschaftsroman "Effi Briest" vorgestellt werden. Aus dieser dargelegten Konzeption ergibt sich eine Zweiteilung der Arbeit: Im ersten Teil soll auf theoretischer Ebene in den handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Literatur eingeführt werden. Im zweiten Teil der Arbeit rückt dann Fontanes "Effi Briest" in das Zentrum der Betrachtung und es soll anhand dieses Werks aufgezeigt werden, wie ein sinnvoller handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit einem Roman aussehen kann und was er leistet.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346678881
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lintzen, Angela
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220901
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben