Handbuch Psychoedukation und Selbstmanagement

Die Betroffenen und deren Angehörige umfassend über die Erkrankung zu informieren sowie die Krankheitsbewältigung zu optimieren - diese Anliegen haben für den Bereich der psychischen Erkrankungen die so genannten "psychoedukativen Interventionen". Entsprechende Ansätze in der (psycho)somatischen Medizin werden als "Patientenschulung" bzw. umfassender als "Gesundheitsbildung" verstanden. Beide Richtungen haben sich bislang getrennt voneinander entwickelt, obwohl sie zahlreiche Gemeinsamkeiten und Überschneidungen in den Interventionszielen wie auch den -methoden aufweisen. In diesem Buch kommen nun erstmals namhafte Vertreter beider Ansätze zu Wort und geben einen umfassenden Überblick sowohl über Interventionen bei psychischen Erkrankungen (z.B. Schizophrenie, bipolare Störungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen), bei (psycho-)somatischen Erkrankungen (z.B. Asthma, Tinnitus, Schlafstörungen, Schmerzsyndrome) oder bei psychosozialen Belastungsfaktoren (z.B. Mobbing).

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783871590559
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Behrendt, Bernd / Schaub, Annette
Verlag Dgvt Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2005
Seitenangabe 877
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben