HANDBUCH FÜR TEXTILMATERIAL II

Ein Textil ist ein flexibles Material, das aus einem Netzwerk von natürlichen oder künstlichen Fasern und Garn besteht. Garn wird durch Spinnprozesse hergestellt. Kleidung ist ein Grundbedürfnis und die meisten Menschen lieben es, stilvolle, haltbare und funktionelle Kleidung in der Welt zu tragen. Es gibt natürliche und künstliche Fasern und Polymere, die zur Herstellung verschiedener Arten von Stoffen für Modezwecke verwendet werden. Diese Materialien stammen aus vier Hauptquellen: Tierische (Wolle, Seide), pflanzliche (Baumwolle, Flachs und Jute), mineralische (Asbest, Glas) und synthetische (Nylon, Polyester, Acryl). Natürliche Stoffe werden aus den Fasern von Tiermänteln, Pflanzensamen, Stängeln und Blättern sowie Seidenraupenkokons gewonnen. Sie sind weich und atmungsaktiv, und UV-Licht verursacht keine Verfärbungen. Baumwolle ist die beliebteste Naturfaser. Diese Endprodukte stammen direkt aus der Sammlung und Verarbeitung von textilen Rohstoffen durch Spinnen, Weben oder Stricken und Veredelung. Textildesigner können je nach Art der Stoffe eine sehr große Vielfalt an Stoffen herstellen. Unterschiedliche Stoffarten können die Designer inspirieren. Die gebräuchlichsten Methoden zur Herstellung von textilen Geweben sind Weben, Stricken und Non-woven.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203020502
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eshetie, Getaneh
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201122
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben