Handbuch Filmtheorie

Das erste Handbuch zur Filmtheorie im deutschsprachigen Raum stellt in fundierten, aktuellen und von ausgewiesenen Fachleuten verfassten Artikeln zentrale Paradigmen, Grundlagen, Konzepte und methodische Ansätze der Filmtheorie vor. In ausführlichen und selbständigen Artikeln gibt das Handbuch einen Überblick über Themen und Debatten der Filmtheorie und arbeitet ihre Aktualität heraus. Der Leser bekommt einen umfassenden und systematischen Einblick in die Fachdiskussion und ihre interdisziplinäre Vernetzung.Im ersten Teil des Handbuchs werden filmtheoretische Paradigmen und Strömungen von der frühen und klassischen Filmtheorie über psychoanalytische und feministische Ansätze bis zur phänomenologischen und von Gilles Deleuze beeinflussten Filmtheorie in Einzelbeiträgen vorgestellt. Der zweite Teil legt die theoretischen Grundlagen filmischer Gattungen, der Filmgeschichte und der Filmästhetik dar: Genre, Realismus, Moderne, Narration, Erfahrung, Affekt, technische Verfahren, Raum und Zeit sind einige der in diesem Rahmen behandelten Themen. Der dritte Teil des Handbuchs stellt neuere, insbesondere inter- und transdisziplinäre Perspektiven der Filmtheorie vor und berücksichtigt Fragen der Queer Studies, der Intermedialität und -textualität, der Medienarchäologie ebenso wie die Beziehungen der Filmtheorie zu Philosophie, Kunsttheorie und Bildtheorie.

312,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658089979
Produkttyp Buch
Preis 312,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband A, Screen Studies, Cultural Studies, Arts, Film and Television Studies, Literature, Cultural and Media Studies, Motion pictures and television, The arts: general issues, The arts: general issues, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Groß, Bernhard / Morsch, Thomas
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaft
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 739
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben