Handbuch der Gesamten Augenheilkunde, Vol. 14

Excerpt from Handbuch der Gesamten Augenheilkunde, Vol. 14: Geschichte der Augenheilkunde, Drittes Buch (Forsetzung), Die Augenheilkunde in der NeuzeitDer Lidkrebs heißt noli me tangere, weil die Operation nur selten erfolgreich. (auf diesem Gebiet hat unser Bumsen größere Kühnheit be wiesen, als Sr. Yves und als Meister Anrome. Vgl. Fünf Arten werden unterschieden. Die Flüssigkeit, von welcher er am meisten Nutzen gesehen, giebt Sr. Y. Nicht bekannt. Hingegen veröffentlicht er ein Mittel aus Froschlaich und Nachtschatten, mit Bleisalz! Gegen die Ge schwüre der Lidränder empfiehlt er den Höllenstein, gegen die Körner an der Innenfläche des Lids, die von ersteren abhängen, bleisalz-lösungen. Von der Haarkrankheit giebt es zwei Arten: bei der ersten sind nur die Härchen nach innen gewendet, in Folge von lidrand-geschwüren, bei der zweiten ist auch der (untere) Lidknorpel nach innen gekehrt.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780260934826
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Graefe, Alfred
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 1086
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben