Handbuch der Baumwollfaser

Baumwolle ist die wichtigste natürliche Textilfaser sowie zellulosische Textilfaser der Welt, die zur Herstellung von Bekleidung, Heimtextilien und Industrieprodukten verwendet wird. Weltweit waren im Jahr 2004 etwa 38 % der verbrauchten Fasern Baumwolle. Baumwolle wird hauptsächlich wegen der Fasern angebaut, aber sie ist auch eine Nahrungspflanze (Baumwollsamen) - die wichtigsten Endverwendungen für Baumwollsamen sind Pflanzenöl für den menschlichen Verzehr, ganze Samen, Mehl und Schalen für Tierfutter und Linters für Watte und chemische Zellulose. Baumwollfasern sind Samenhaare von Pflanzen aus der Ordnung Malvales, Familie Malvaceae, Stamm Gossypieae und Gattung Gossypium. Die Baumwollfaser ist eine der am häufigsten verwendeten Zellulosefasern in der Textilindustrie, da sie gegenüber anderen, insbesondere synthetischen Fasern, hervorragende Eigenschaften aufweist. Einige sind Verfügbarkeit, geringes Gewicht, niedrige Dichte, niedrige Kosten, biologische Abbaubarkeit, Luftdurchlässigkeit, Komfort, etc. Baumwolle ist eine Warmwetterpflanze, die in beiden Hemisphären angebaut wird, hauptsächlich in Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und Indien (in tropischen Breitengraden).

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203140002
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tadege, Haymanot / Zegan, Mihret
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201221
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben