Hamburg - Jena - Lüneburg

Eine persönliche und doch wissenschaftliche Reise von der Weimarer Republik ins Jahr 1950, die epochale gesellschaftliche Veränderungen zu einer menschlichen Geschichte macht: Zeitzeugin und Autorin Dr. Ingeborg Maschmann ist emeritierte Professorin der Schulpädagogik. Über viele Jahrzehnte nahm sie Einfluss auf die Entwicklung der Leuphana Universität in Lüneburg. In dem vorliegenden Buch zeigt sie anhand ihrer frühen Biographie, wie das Lebensumfeld, der Zeitgeist, die Schule - und in ihrem Fall auch ein Krieg - Menschen prägen, Lebenstüren öffnen oder auch schließen. Gleichzeitig zeichnet sie ihren pädagogischen Werdegang nach, ist Zeitzeugin der gewaltigen, die Gesellschaft umwälzenden Ereignisse vom Beginn der Nazidiktatur bis in die Nachkriegszeit. In diesem "Zeitalter der Extreme" setzt sie sich als junge Frau und Lehrerin mit Tradition und Reform von Schule und Gesellschaft auseinander, zieht einen persönlichen Bogen vom statischen und konservierenden Schulverständnis vor 1914 zur bewegten und bewegenden Jenaplanschule von Peter Petersen. Und das alles vor der Kulisse der Nazidiktatur, des Zweiten Weltkrieges und der beginnenden DDR- Diktatur. So wirkt Geschichte nachdrücklich und eindringlich.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783839155578
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Maschmann, Ingeborg
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100401
Seitenangabe 388
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben