Haare "reparieren" lassen

Haar ist eine Funktion, die sofort gelesen werden kann. es wird Bedeutung zugeschrieben. Betreten Sie die Afros, die während der Black Power-Bewegung (BPM) der 1960er und 1970er Jahre entstanden sind und die Haare als wichtig und politisch proklamierten. Durch die Infragestellung traditioneller Schönheitsideale, die natürliche schwarze Merkmale - langes, seidiges, vorzugsweise blondes Haar - abwerteten, wurden Afros Teil der größeren Politik der BPM in ihren Zielen, die Transvaluation zu fördern. Transvaluation ist der mentale Übergang von der Unterordnung zur Selbstdefinition. So spiegelte die Politik der Afros mit ihren kulturellen und historischen Implikationen die transvaluativen Ziele der BPM wider. Wo "Windel" -Haar einmal eine transformierte, selbstdefinierende Mentalität bezeichnete, verwandelte es sich mehrmals, um einfach eine trendige Frisur zu bezeichnen, die keine transvaluative Bedeutung hatte. Schwarze Schriftstellerinnen der damaligen Zeit sprechen diese Haarpolitik in ihrer Arbeit an. Neben historischen Implikationen und Überlegungen untersucht dieses Buch die Poesie mehrerer Schriftstellerinnen aus der BPM-Ära, deren Werke nicht nur die transvaluativen Botschaften von "Windelhaaren" enthüllen, sondern auch die Widersprüche, die sich aus einer Politik ergeben, die letztendlich eine weiße Schönheit verleugnet ideal für einen schwarzen.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203218930
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bell, Monita K.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210115
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben