¿Gutes Wohnen¿ für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in der Schweiz. Wo besteht Handlungsbedarf für die Soziale Arbeit?

Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen fordert Wahlfreiheit bezüglich der eigenen Wohnsituation. Wichtige Aspekte dabei sind die Forderungen nach Gleichberechtigung, Zugang zu gemeindenahen Dienst- und Unterstützungsleistungen sowie die Möglichkeit zu persönlicher Assistenz. Doch inwiefern werden diese Ziele heute in der Schweiz erfüllt? Wie lässt sich "gutes Wohnen" für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung erfassen? Welche Anforderungen für bestehende Wohnformen in der Schweiz lassen sich daraus ableiten? Welche Konsequenzen bringen diese Erkenntnisse für die Soziale Arbeit mit sich?Chantal Burri befasst sich mit den Anforderungen an ein "gutes Wohnen" für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in der Schweiz. Anhand ausgewählter Leitprinzipien bewertet sie die verschiedenen Wohnformen und zeigt deren Potentiale, aber auch den jeweiligen Handlungsbedarf. Ihr Buch richtet sich an Mitarbeiter:innen der Behindertenhilfe, aber auch allgemein an Sozialarbeiter. Aus dem Inhalt:- Selbstbestimmung, - Capability Approach, - Sozialräumliche Teilhabe, - Empowerment, - Inklusion, - Normalisierung

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783963551352
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Burri, Chantal
Verlag Social Plus
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210305
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben