Guinea

Quelle: Wikipedia. Seiten: 74. Kapitel: Bauwerk in Guinea, Conakry, Ethnie in Guinea, Geographie (Guinea), Geschichte (Guinea), Guineer, Kultur (Guinea), Politik (Guinea), Recht (Guinea), Religion (Guinea), Sport (Guinea), Wirtschaft (Guinea), Naturschutzgebiet Nimba-Berge, Geschichte Guineas, Company of Merchants Trading to Guinea, Rallye Dakar 2006, Reich von Ghana, Kapitaï und Koba, Fulbe, Lansana Conté, Antoniotto Usodimare, Yaguine Koita und Fodé Tounkara, Liste der Unterpräfekturen Guineas, Griot, Malireich, Pablo Thiam, Schienenverkehr in Guinea, Gewerkschaften in Guinea, Syli, Ahmed Sékou Touré, Wirtschaft Guineas, Amadou Diallo, Alfa Yaya von Labé, Sékouba Konaté, Louis Lansana Béavogui, Kru, Mont Richard-Molard, Oberguineaschwelle, Samory Touré, Robert Sarah, Union afrikanischer Staaten, Operation Mar Verde, Siradiou Diallo, Katoucha Niane, Îles de Los, Lansana Kouyaté, Französisch-Westafrika, Raymond-Maria Tchidimbo, Alpha Condé, Susu, Baga, William Baldé, Fouta Djallon, Church of the Province of West Africa, Gambia River Development Organization, François Lonseny Fall, ISO 3166-2:GN, Cellou Dalein Diallo, Flagge Guineas, Kaabu, Rabiatou Serah Diallo, Casablanca-Gruppe, Eugène Camara, Loma, Mano River Union, Kamil Zayatte, Camara Laye, Westafrikanische Währungszone, Tierno Monénembo, Kiringi, Lamine Sidimé, Mende, N'Ko, Wappen Guineas, Gimbri, Marcel Bama Mato, Kissi, Franc Guinéen, Philippe Kourouma, Kpelle, Liberté, Kpelle-Schrift, Sidya Touré, Konföderation der Arbeiter Guineas, Nimbaberge, Bassari, Guineische Volleyballnationalmannschaft der Herren, Diarra Traoré, Waldguinea, Hafia FC, Aboubacar Somparé, Demokratische Partei Guineas, Partei der Einheit und des Fortschritts, Apostolische Nuntiatur für Guinea, Dschihad der Fulbe, Wangara, Niger Basin Authority, Camp Boiro, Alexandre Cécé Loua, Keme Bourema Touré, Tombo Island, Sékouba Bambino, Horoya AC, Almamy, Niederguinea, Jula, Nationalversammlung, Tembakounda, Universität Conakry, Buré. Auszug: Das Naturschutzgebiet Nimba-Berge (franz. Réserve naturelle intégrale du Mont Nimba oder La Réserve Naturelle Intégrale des Monts Nimba, engl. Mount Nimba Strict Nature Reserve) liegt im Dreiländereck von Guinea, Liberia und der Elfenbeinküste in den Nimbabergen um den Mont Richard-Molard und ist etwa 17.740 ha groß. Die Vegetation besteht neben primärem Regenwald aus hochgelegenen Grasflächen und Savannen. Außer dem bedrohten Zwergflusspferd kommen hier auch viele Affenarten, Büffel und Ducker vor. Es soll auch noch einige Elefantenherden geben. 1981 wurde es zu einer World Heritage Site erklärt, obwohl es keine festgelegten Grenzen hat und nicht den Status eines Nationalparks besitzt. Seit 1992 steht es auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes. Dieses von dichtem hochgelegenen guineischen Wald bewachsene Gebiet ist Teil eines der reichhaltigsten und am stärksten gefährdeten Ökosysteme der Welt. Der Berg ist von einer großen topographischen Mannigfaltigkeit und von geologischem und biologischem Interesse mit seiner Vielfältigkeit an Habitaten infolge des Zusammenspiels von Wald und Grasland, den Unterschieden der Substrate, der Höhe, dem Mikroklima und den daraus folgenden Vegetationstypen. Er besitzt eine besonders reichhaltige Flora und Fauna mit endemischen Spezies und ist bekannt als Centre of Plant Diversity. Der Park liegt innerhalb eines von der CI ausgewiesenen Conservation Hotspots, einer Endemic Bird Area und ist eine der 200 Frischwasser-Ökoregionen des WWF welt...

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159035549
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151005
Seitenangabe 74
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben