Guido Knopp: Das Jahr der Freiheit

Sommer und Herbst 1989: Sechs Monate, die Deutschland, Europa und die Welt veränderten. Was mit der Flucht aus der DDR begann, endet im Oktober mit dem Sieg der friedlichen Revolution in Leipzig. Im November fällt die Mauer in Berlin Der Dreiteiler erzählt die dramatische Entwicklung - von Budapest über Prag nach Berlin. Und erzählt von Menschen, die vor allem ihre Freiheit wollten und damit Geschichte machten. Der Traum von Budapest Ein Loch im "Eisernen Vorhang" beschleunigt im Sommer 1989 den Zusammenbruch des Kommunismus im Osten Europas. Der Stacheldraht in Ungarn an der Grenze zu Österreich wird weitgehend abgebaut. Tausende von DDR-Bürgern strömen zunächst noch unter Gefahren, dann mit Duldung der ungarischen Regierung in den Westen: Es ist der Beginn eines "Dammbruchs". Die Botschaft von Prag Nicht nur in Ungarn wird der "Eiserne Vorhang" durchlässig. Immer mehr DDR-Bürger hoffen, ihre Ferienreise in "sozialistische Bruderstaaten" zur Flucht in den Westen zu nutzen. In den bundesdeutschen Botschaften sammeln sich hunderte Flüchtlinge. Es ist eine historische Sternstunde, als Außenminister Genscher Ende September 1989 in Prag die Ausreise der Botschaftsflüchtlinge verkündet. Das Wunder von Berlin Im Oktober 1989 schallt auf den Straßen von Leipzig trotzig der Ruf: "Wir sind das Volk". Der Druck im Kessel DDR steigt gewaltig. Bewaffnete Ordnungskräfte werden zusammengezogen. Wird auch die sowjetische Militärmacht eingreifen? Die friedliche Revolte siegt. Am 9. November öffnet sich die Mauer in Berlin um den alles entscheidenden Spalt. Das Unglaubliche geschieht.

17,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 0886975699995
Produkttyp Buch
Preis 17,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Themovieshop, DVD Video
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Knopp, Guido
Verlag Universum Film GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1997
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben