Grundzüge der Double-Bind-Theorie

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 7, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Lehrveranstaltung "Kommunikation in Organisationen", 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit stellt die Grundzüge der Double-Bind-Theorie nach Gregory Bateson dar. Es wird der Versuch unternommen, eine begriffliche Einordnung und Erklärung für den ersten Kontakt mit der Theorie zu finden und die Bedeutung der Theorie für den beruflichen und privaten Alltag zu veranschaulichen. Denn im täglichen Leben haben situative Double Binds1 - ohne das sie als solche bewusst wahrgenommen oder erkannt werden - ein größere Bedeutung als zunächst zu vermuten ist. Denn die Kommunikation zwischen Menschen ist ein diffiziles "Geschäft", laufen sie doch oft Gefahr, sich in Konflikten zu verstricken. Weil paradoxes Kommunizieren die Basis für die kleinen und großen Kommunikationskriege in der Beziehung oder im Beruf sein kann. In dem ersten Teil dieser Arbeit werde ich mich kurz einigen biografischen Daten aus dem Leben von Gregory Bateson widmen um anschließend einige Definitionen der Double-Bind-Theorie gegenüber zustellen. Für bemerkenswert halte ich die Regeln im Double Bind System, sodass diese auch hier vorgestellt werden sollen. Schließlich werden einige Beispiele für typische Double-Bind-Situationen erläutert, die Grundlage für das Auflösen solcher Situationen bieten sollen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640188451
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Berndt, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081020
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben