Grundzüge der deutschen Rechtsgeschichte

Heinrich Brunner gilt als einer der Begründer der historisch-germanischen Rechtswissenschaft. So waren die »Grundzüge der deutschen Rechtsgeschichte« lange Zeit bestimmend für die Disziplin und haben diese nachhaltig geprägt. Brunner geht dabei chronologisch vor und unterteilt den Stoff zunächst nach Perioden. So wendet er sich im ersten Teil des Werkes der Rechtsentwicklung bis zur Aufnahme der fremden Rechte zu. Zunächst widmet er sich dem öffentlichen Recht und behandelt die germanische Zeit, die fränkische Zeit sowie die Zeit des deutschen Reiches bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert. Das Privatrecht wird für diese Zeitspanne ohne eine weitere Periodisierung behandelt. Der zweite Teil untersucht schließlich die Rechtsentwicklung seit der Aufnahme der fremden Rechte und geht dabei insbesondere auf das Staatsrecht ein. Das Werk erfreute sich großer Beliebtheit und wurde mehrfach neu aufgelegt, die vorliegende fünfte Auflage erschien 1911.

128,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783428162079
Produkttyp Buch
Preis 128,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Brunner, Heinrich
Verlag Duncker & Humblot
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130704
Seitenangabe 356
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben