Grundsätze der Haftung im europäischen Umweltrecht

Die Europäische Union hat bei der Herausbildung ihres Umweltrechts einen Paradigmenwechsel vollzogen. Die Unesco erklärte 1989 in Vancouver (Kanada): "Das Überleben des Planeten ist nunmehr ein wichtiges und unmittelbares Anliegen (...). Jede Verzögerung bei der Schaffung eines weltweiten ökokulturellen Friedens wird die Kosten für das Überleben nur erhöhen". Im Zuge dieser Warnung haben die USA und die Europäische Union zunächst strenge Haftungsregelungen für Umweltschäden eingeführt. Das Verursacherprinzip, das Ende des 20. Jahrhunderts aufkam und von den USA inspiriert wurde, schien zunächst am besten geeignet, um eine fast systematische Behebung von Schäden zu gewährleisten. Die Europäische Union erkannte jedoch die negativen finanziellen Folgen des Prinzips und seine rechtliche Anfälligkeit und wandte sich ab 2004 dem Prinzip der Verschuldenshaftung zu.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205887219
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Teillard, Amaury
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230410
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben