Grundriss der Strafrechtsgeschichte

Zum Werk Das Werk stellt die wichtigsten Entwicklungen des deutschen Strafrechts seit dem Frühen Mittelalter dar. Die gesamteuropäischen Kontexte werden aufgezeigt, ebenso die Bezüge der Dogmengeschichte zur politischen und Sozialgeschichte. Die Darstellung setzt einen Schwerpunkt bei den Entwicklungen seit dem Beginn des letzten Jahrhunderts, weil diese unmittelbarer als frühere die heutige Straftheorie und -praxis beeinflussen. Der Band fördert so das Verständnis für die Einordnung und Bewertung aktueller strafrechtlicher Fragen, Reformansätze und Diskussionen. Vorteile auf einen Blickwertvolles Nachschlagewerk zur Strafrechtsgeschichtestrukturierter Aufbau und Gliederung nach Epochenüberarbeitete und aktualisierte Neuauflage mit neuer Schwerpunktsetzung auf den Strafrechtsentwicklungen des 20. Jahrhunderts Zur Neuauflage Die 7. Auflage stellt eine von dem Autor Steinberg allein verantwortete tiefgreifende Überarbeitung dar. Sie zielt darauf, die spezielleren strafrechtsgeschichtlichen Diskussionsstände so in die historischen und strafrechtlichen Eckdaten einzubetten, dass eine breitere, nicht notwendig mit spezifischem Vorwissen ausgestattete Leserschaft angesprochen wird. Beibehalten werden die umfangreichen Literaturhinweise für die/den tiefergehend Interessierte(n). Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaft sowie jede(n) an Strafrecht und Geschichte Interessierte(n).

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783406765971
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Strafvollzug, Naturrecht, Nationalsozialismus, Reichsrecht, Rechtsgeschichte, Ius Commune, Entnazifizierung, Strafjustiz, Strafzweck, Strafarten, W-RSW_Rabatt, W-RSW_Rabatt, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Noch nicht erschienen. Termin unbekannt
Autor Rüping, Hinrich / Jerouschek, Günter
Verlag Beck, C H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20250630
Seitenangabe 170
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben