Grundriss der Japanologie

Grundlage des propädeutischen Werkes ist eine vom Zentrum für Sprache und Kultur der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltete Ringvorlesung. Ziel des Buches ist es, den Studierenden den Einstieg in die wissenschaftliche Beschäftigung mit Japan zu erleichtern. Markus Rüttermann, Japanologie: Genese und Struktur Roland Schneider, Sprachgeschichte und Philologie Ekkehard May, Vormoderne Literatur Wolfgang Schamoni, Moderne Literatur Klaus Antoni, Shintô Klaus Kracht, Geistesgeschichte der Frühmoderne Johannes Laube, Philosophie und Geistesgeschichte der Moderne Hans A. Dettmer, Geschichte Carl Steenstrup, Rechtsgeschichte Erich Pauer, Technik- und Wirtschaftsgeschichte Klaus Müller, Wissenschaftsgeschichte Franziska Ehmcke, Kunst Peter Ackermann, Musik Stanca Scholz-Cionca, Theater Nelly Naumann, Volkskunde Josef Kreiner, Okinawa und Ainu Sepp Linhart, Gesellschaft Michiko Mae, Gender Studies Manfred Pohl, Politische Kultur Hilaria Gössmann, Medien und Populärkultur Hartmut Walravens, Bibliothekarische Voraussetzungen Michael Kinski, Perspektiven der Japanologie Index

41,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783447043717
Produkttyp Buch
Preis 41,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor
Verlag Harrassowitz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 650
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben