Grundprobleme der Tierethik

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat die zwiespältige Mensch-Tier-Beziehung zum Thema. Im Mittelpunkt steht die Beantwortung der Frage danach, ob die Art und Weise wie der Mensch mit seinen nichtmenschlichen Mitlebewesen umgeht, aus moralphilosophischer Sicht zu rechtfertigen ist. Das paradoxe Verhältnis des Menschen zum Tier, das in Form der beiden Extremszenarien Tierliebe und Tierausbeutung zum Ausdruck kommt, soll somit einer ethischen Bewertung unterzogen werden. Im Rahmen dessen, dienen neben dem Prinzip der Moral auch ethische Paradigmen, wie z.B. der Utilitarismus, als Wertungsinstrumente. Insoweit soll eine mögliche Rechtfertigung grundsätzlich an den Leitbegriffen Dürfen und Sollen gemessen werden, um so letztlich eine Antwort auf die Frage zu geben, ob Tieren ähnliche moralische Rechte zustehen sollten wie dem Menschen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668828698
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bulatovi¿, Slavi¿a
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181107
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben