Grundlegende Ideen und Mathematikunterricht

Soll Mathematikunterricht von seinen im Detail vielfach dem Vergessenen preisgegebenen Inhalten eine bleibende Idee vermitteln, so gerät er unweigerlich in ein Spannungsfeld zwischen Zufälligem und Substanziellem, Allgemeinem und Speziellem, Einzelheiten und sinnvollem Ganzen. Ein bliebendes Motiv fachdidaktischer Überlegungen ist daher die Suche nach grundlegenden Ideen, die mathematisches Denken idealtypisch beschreiben, darum bei curricularen Entscheidungen eine Auswahlhilfe darstellen können, somit Lehrenden Anhaltspunkte für die Unterrichtsplanung liefern und helfen, geeignete Akzente zu setzen sowie nicht zuletzt auch den Lernenden als erkenntnisleitende Orientierung dienen und helfen können, die Unterrichtsgegenstände fasslicher werden zu lassen. So schlicht und einleuchtend daher die Forderung erscheinen mag, Unterricht an eben solchen Ideen auszurichten, so schwierig hat sich die Umsetzung dieser Forderung im Mathematikunterricht erwiesen. Die vorliegende Arbeit macht es sich daher zur Aufgabe, die ideengeschichtliche Entwicklung des mathematikdidaktischen Prinzips einer "Orientierung an grundlegenden Ideen" nachzuzeichnen, das Konzept bezüglich seiner Möglichkeiten und

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783833490637
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Vohns, Andreas
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071203
Seitenangabe 196
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben