Grundlagen des betrieblichen Eingliederungsmanagements nach § 84 SGB IX

Dieses Buch behandelt die Umsetzung des § 84 Abs. 2 SGB IX. Mit der Novellierung des SGB IX trat am 01.05.2004 die neue Präventionsvorschrift des § 84 Abs. 2 SGB IX in Kraft. Damit hat der Gesetzgeber ein Gesetz geschaffen, welches die Rehabilitation und die Integration von kranken und behinderten Menschen in den Vordergrund stellt. Alle Arbeitgeber werden dadurch verpflichtet, ein betriebliches Eingliederungsmanagement durchzuführen. Dies muss geschehen, sobald ein Arbeitnehmer länger als sechs Wochen innerhalb eines Jahres erkrankt. Es macht dabei keinen Unterschied, ob der Arbeitnehmer ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig ist. Eine Beteiligung im Integrationsverfahren erfolgt dabei von Betriebs- und Personalräten sowie von Schwerbehindertenvertretungen. Da der Gesetzgeber keine konkreten Maßnahmen aufgezeigt oder den Ablauf dieses Verfahren erläutert hat, gibt dieses Buch einen Leitfaden vor, wie das Gesetz entstanden ist, was für ein Gedanke hinter dem betrieblichen Eingliederungsmanagement steckt und welche Vorteile es den Beteiligten bringen kann. Außerdem stellt es klar, wie wichtig die Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagement für das Unternehmen und den Beschäftigten ist.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783868150759
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Berner, Florian
Verlag Igel Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081103
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben