Grundkurs Katholische Theologie

Was heißt es, Theologie zu studieren? - Der Band bietet eine leicht verständliche Einführung in die Anliegen und die Arbeitsweisen der Theologie. Kurze Biografien großer Theologen, die an Wegkreuzungen der Kirchengeschichte stehen, veranschaulichen die Ausführungen. Mit diesem Band zeigt der Bamberger Fundamentaltheologe Wolfgang Klausnitzer, welche konkreten Probleme und Fragestellungen zur Entwicklung der Theologie als Wissenschaft vom Glauben geführt haben. Biografische Schlaglichter aus zentralen Epochen der Christentumsgeschichte illustrieren die grundlegenden Ausführungen und zeigen die existenzielle Relevanz des theologischen Forschens. Schritt für Schritt lässt sich so im historischen Prozess die Entfaltung der Theologie verfolgen und der Studierende lernt, die Aufgaben und Eigenheiten des theologischen Arbeitens zu verstehen. Der Band vermittelt einen raschen Zugang zum Studium der Theologie und fördert die Lust am eigenständigen theologischen Denken. Die enthaltenen Kurzbiografien so bekannter Theologen wie Origenes, Anselm von Canterbury, Thomas von Aquin, Martin Luther, Sören Kierkegaard und Karl Rahner dokumentieren nicht nur die unterschiedlichen individuellen und methodischen Zugänge, sondern auch die Vielfalt des Fachs und seiner Themen insgesamt.

13,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783702224677
Produkttyp Buch
Preis 13,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Klausnitzer, Wolfgang
Verlag Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2002
Seitenangabe 250
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben