Grundeinkommen als Alternative zum Sozialstaat

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Potsdam (Sozialwesen), Veranstaltung: Bezugswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute erscheint das Sozialstaatsprinzip vielen Menschen als umfangreich ausgeprägt und sicher, anderen allerdings als zu stark bürokratisch und vor allem ungerecht. Seit einigen Jahren wird in Deutschland immer wieder über die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens diskutiert. Jeder Bürger würde hierbei, unabhängig von seiner erbrachten Leistung und seiner sozialen Lage, ein Mindesteinkommen erhalten. Die Gegner sprechen von einer unrealistischen Vorstellung von Sozialromantikern und fiskalischen Risiken, die Befürworter von einer unbürokratischen Möglichkeit, um soziale Ungerechtigkeit zu bekämpfen und persönliche Freiräume zu schaffen. Im Rahmen dieser kurzen Abhandlung werden das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens und die potentielle Berechnung dargestellt. Diese Darstellung beruht auf den Vorstellungen und Definitionen von Ronald Blaschke, der Mitglied des ¿Netzwerk Grundeinkommen¿ ist.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656985877
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Deter, David
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160811
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben