Grenzverletzungen

Die Erzählung basiert auf realem Geschehen in den frühen 1960-ger Jahren in der DDR. Personen, Namen und Handlungsstränge sind im Detail bewusst literarisch verfremdet, entsprechen aber der gesellschaftlichen Situation zu der Zeit in dem Land. Jahre nach dem Studium, in der ersten Hälfte der 1960ger Jahre in der DDR, sitzen zwei ehemalige Studenten der Bergakademie Freiberg in einem Cafe zusammen. Einer ist im System angekommen, der Andere schwimmt lustlos mit. Der Angekommene fragt, der lustlos Mitschwimmende antwortet ausschweifend. Es geht um die Entwicklung von Gotthold, eines nicht angepassten Mitstudenten, um menschliche und staatliche Grenzverletzungen, um die Möglichkeiten in einem totalitärem Staat zu leben, ohne die eigene Sicht auf das Leben aufzugeben, immer am Rande der Ehrlichkeit sich selbst gegenüber. Ist Gottholds radikaler Weg des Ausstiegs mit seinen Hindernissen, Spannungen und Widersprüchlichkeiten verkraftbar? Angelehnt an einen realen Fall wird die menschliche und gesellschaftliche Gefühlswelt einer Studentengeneration dieser Zeit in jenem Land erzählt.

11,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783981832105
Produkttyp Buch
Preis 11,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fircks, Christoph von / Medien GmbH, Nova Curia
Verlag Novacuriamedien Gmbh
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160817
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben