Grenzsoziologie

In diesem Band wird die Grenzsoziologie als neues soziologisches Themenfeld abgesteckt und in das Gebiet eingeführt. Territoriale Grenzen und ihre Wirkungen sind zu einem wichtigen Thema der sozialwissenschaftlichen Forschung geworden. Gleichwohl ist die Soziologie noch eine fundierte Auseinandersetzung sowohl mit der Entstehung als auch mit Wirkung von Grenzen und Grenzziehungen bisher schuldig geblieben. Der vorliegende Band reagiert auf dieses Defizit und beantwortet auf der Grundlage sowohl klassischer soziologischer Theorieansätze, als auch neuerer theoretischer Überlegungen und empirischer Untersuchungen die Frage nach der spezifischen Bedeutung von Grenzen für die Soziologie. Die Beiträge beschäftigen sich mit Entstehung, Funktion und Wandel von Staatsgrenzen und mit den Faktoren, die die Transformation von Staatsgrenzen und ihrer Bedeutung bewirken und schließlich mit der Frage nach den sozialen Folgen von Grenzen.Der InhaltGrundlagen der Grenzsoziologie • Theorie und Empirie der Grenzsoziologie • GrenzbeobachtungenDie ZielgruppeStudierende und Lehrende der SoziologieDie HerausgeberProf. Dr. Monika Eigmüller ist Professorin für Soziologie an der Europa-Universität Flensburg.Prof. Dr. Georg Vobruba ist am Institut für Soziologie an der Universität Leipzig tätig.

40,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658117443
Produkttyp Buch
Preis 40,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband A, Migration, Political Sociology, biotechnology, Social Sciences, Emigration and immigration, Sociology, Politics & government, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Eigmüller, Monika / Vobruba, Georg
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaft, Springer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 304
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben