Grenzen ziehen oder Burnout

Auf Basis von Fragebögen und Gesprächen wurden 3 Hypothesen untersucht: 1. Frauen, deren Erwartungen in der ehrenamtlichen Tätigkeit enttäuscht werden, sind eher Burnout gefährdet, als Frauen, deren Erwartungen erfüllt werden. 2. bei Frauen die nicht NEIN sagen können, kommt es früher oder später zum Burnout. 3. Frauen, die Grenzen ziehen können und Enttäuschungen erleben, sind weniger Burnout gefährdet als jene Frauen, die keine Grenzen ziehen und enttäuscht werden. Es wurde festgestellt, dass 13, 2% der befragten Frauen unter einem Burnout Syndrom leiden. Der Prozess des Ausbrennens wird durch immerwiederkehrende Situationen des nicht Nein-Sagen-Könnens so verstärkt, dass er zu emotionaler Erschöpfung und zu Depersonalisation führt. Die Leistung wird weiterhin erbracht und von außen ist es daher oft schwer erkennbar, dass leistungsstarke und pflichtbewusste Frauen an Burnout leiden. Es mögen deshalb die vorliegenden Ergebnisse auch als Anregung für Präventionsmaßnahmen dienen, um die Situation der Frauen in Non Profit Organisationen zu verbessern.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836494328
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bauer, Karin
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben