Grenzen und Möglichkeiten liberaler Toleranz in John Rawls´ "Recht der Völker"

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Zur politischen Philosophie: John Rawls, Sprache: Deutsch, Abstract: Rawls Entwurf einer globalen (gerechten) Ordnung als realistische Utopie ist häufig kritisiert worden und wird als globale Theorie der Gerechtigkeit überwiegend als ungenügend abgelehnt . Tatsächlich unternimmt Rawls im Recht der Völker nicht den Versuch, eine gerechte internationale Ordnung zu begründen, indem er Grundsätze und Konzeptionen seines Werkes Theorie der Gerechtigkeit globalisiert. Vielmehr handelt es sich beim Recht der Völker um eine Ausweitung des Toleranzgebotes , wie es Rawls in seinem Werk Politischer Liberalismus formuliert hat, um "Grundsätze der Außenpolitik eines annehmbar gerechten liberalen Volkes auszuarbeiten" .

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656085515
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Breuer, Ben
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111223
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben