Gotthold Ephraim Lessing: Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften. Band 16

Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Entwürfe und unvollendete Schriften -- Vorarbeiten für ein deutsches Wörterbuch -- Zur Geschichte der Aesopischen Fabel -- Manuscripta latina theologica in Folio -- Zur Gelehrten-Geschichte und Literatur -- Hilkias -- Anmerkungen zu Lavaters Einleitung zum Plan der Physiognomik -- Vom Arianismus -- Herkules und Omphale -- Eine noch freyere Untersuchung des Canons alten und neuen Testaments. -- Tagebuch der italienischen Reise. 1775 -- Geschichte der Stadt Naarden von Lambertus Hortensius -- Leben Neiskes und Verzeichnis der von ihm hinterlassenen Handschriften -- Ueber eine zeitige Aufgabe -- Meines Arabers Beweis, daß nicht die Juden, sondern die Araber die wahren Nachkommen Abrahams sind -- Theses aus der Kirchengeschichte -- DER RENNER. Haugs von Trimberg. Aus drey Handschriften der Herzog!. Bibliothek zu Wolfenbüttel wiederhergestellt -- Aus dem Willehalm Ulrichs von dem Türlin -- Nachspiele mit Hannswurst -- Anmerkungen zu den Erzählungen von Antoine le Metel d'Ouville -- Joachim Rachels Gedichte -- Thomas Murner -- Ein alter Meistergesang -- Zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, von den Minnesängern bis auf Luthern. Größtentheils aus Handschriften der Herzoglichen Bibliothek. 1777 -- Versprochene Beiträge zum Deutschen Museum -- Neue Hypothese über die Evangelisten als blos menschliche Geschichtschreiber betrachtet. 1778 -- Historische Einleitung in die Offenbarung Johannis -- Ueber eine Prophezeyung des Cardanus, die christliche Religion betreffend -- Womit sich die geoffenbarte Religion am meisten weiß, macht mir sie gerade am verdächtigsten -- Ueber den Beweis des Geistes und der Kraft- Ein zweytes Schreiben an den Herrn Direktor Schumann in Hannover- 1778 -- Gegen Friedrich Wilhelm Mascho -- Barbaras Antibarbaro b. i. G Ephr. Leßing an den Herrn George Chr. Silberschlag. Erster Brief -- Über Johann Melchior Goeze -- Über Tertullian -- Unterbrechung im theologischen Kampf -- Der Philosoph auf der Kirchenversammlung -- Ueber die von der Kirche angenommene Meynung, daß es besser sey, wenn die Bibel von dem gemeinen Manne in seiner Sprache nicht gelesen würde, gegen Herrn Hauptpastor Göze zu Hamburg -- Wicles -- Anmerkungen über Joachim Heinrich Campes Philosophische Gespräche -- Vorrede und Abhandlungen zu Nathan dem Weisen -- Betrachtung über die geistliche Beredsamkeit -- Ein Text über die Texte d. i. Gerippe einer Predigt zu St. Katharinen in Hamburg von dem Hauptpastor Göze nicht gehalten 1779. Am Sonntage Quinqnagesimae -- Gegen Johann Salomo Semler -- Entdeckung über das Lehrgedicht an Kaiser Maximilian und über die Geharuschte Venus -- Leben und leben lassen. Ein Projekt für Schriftsteller und Buchhändler -- Bibliolatrie -- Von den Traditoren. In einem Sendschreiben an den Herrn Doktor Walch von G Ephr. Leßing. Zur Ankündigung einer größer Schrift des leztern -- G. E. Leßings sogenannte Briefe an verschiedene Gottesgelehrten, die an seinen theologischen Streitigkeiten auf eine oder die andere Weise Theil zu nehmen beliebt haben -- Die Religion Christi. 1780 -- Gespräch über die Soldaten und Mönche -- Übersetzung des Aristee von Franz Hemsterhus -- Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen seyn könne -- Über die Herausgabe der Fragmente des Wolfenbüttelschen Ungenannten -- Anmerkungen zu einem Gutachten über die itzigen Religionsbewegungen -- Zeitlich Unbestimmtes und Zweifelhaftes

189,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783112333754
Produkttyp Buch
Preis 189,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Muncker, Franz
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19021231
Seitenangabe 556
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben