Gott, versuchsweise

Der Monotheismus ist die wohl wichtigste Entdeckung - oder Erfindung? - der Geistesgeschichte. Er entwickelte sich im Verlauf der Bewältigungsversuche komplexer als erwartet. Gottes (vermeintliche) Offenbarung bleibt geheimnisvoll: Sind intellektueller und kultischer Gottesbezug überhaupt möglich oder sind sie ein paradoxes Geschäft, das seinen Gegenstand erst produziert?Wie könnte man sich diesem Gegenstand nähern? Ist es überhaupt ein Gegenstand oder sprengt Gott alle Begrifflichkeit und alle menschliche Vernunft? Ist vielleicht negative Theologie die vernünftigste "Logie"? Oder solle man die Intellektualität im Bezug auf Gott aufgeben? Kann man vielleicht Gott an Spuren erkennen? Und warum wüsste man, dass es seine Spuren sind?Das Buch stellt Fragen nach dem angemessenen Umgang mit dem Unverfügbaren, und schon das Fragestellen erweist sich als problematisch. Die Fragen bleiben unbeantwortet. Aber sie werden gestellt.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783451381232
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Philosophie, Religion, Religionsphilosophie, Theologie, Christentum, Gott, Gottesfrage, Gottesbezug, Religionsphilosophie, Theologie, Verstehen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Schmidt-Biggemann, Wilhelm
Verlag Herder
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180219
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben