Gott spielen oder Humanität zeigen? Die Sterbehilfe im Spiegel der Religionen

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, 3, Universität Potsdam (Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde), Veranstaltung: Modularbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktive und passive Sterbehilfe wird in Deutschland heiß diskutiert. Was ist, wenn dein eigenes Leben durch beispielsweise eine schwere, unheilbare Krankheit von Leid und Schmerz geprägt ist und dein einziger Wunsch der Tod ist, um von deinem Leiden erlöst zu werden? Der Mensch hätte in diesem Fall zwei Möglichkeiten: den Suizid und die Sterbehilfe. Beide Möglichkeiten werden auf kultureller, religiöser und philosophischer Ebene unterschiedlich bewertet. Der Suizid soll in der vorliegenden Arbeit nicht weiter betrachtet werden, da dies den Rahmen der Modularbeit überschreiten würde, deshalb konzentriert sie sich auf die verschiedenen Formen der Sterbehilfe. Hierzu wird zunächst auf den zentralen Begriff dieser Arbeit eingegangen: , Sterbehilfe', um einen Arbeitsbegriff zu schaffen, auf den sich im weiteren Verlauf der Arbeit bezogen werden kann. Anschließend folgt ein kurzer geschichtlicher Abriss über Entwicklung zur Debatte der Sterbehilfe, denn diese Problematik ist keinesfalls eine Erfindung der modernen Gesellschaft. Daran schließen sich Positionen von den fünf Weltreligionen an: Christentum, Judentum, Islam und Buddhismus. Dabei stellt sich stets die Frage, ob Sterbehilfe als , Gott spielen' oder als Zeichen von Humanität und Mitleid gesehen werden kann. Es soll geklärt werden, welche Religionen sich konkret gegen Sterbehilfe aussprechen und welche in ihren Geboten und Riten Platz für diese Praktik lassen. In erster Linie wurden die zentralen Schriften der jeweiligen Religion untersucht. Da sich die Diskussion zur Sterbehilfe jedoch auch auf der Grundlage moderner medizinischer Möglichkeiten und gesellschaftlichen Fragen entwickelt hat, wird es schwierig sein, in den historischen Schrif

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668353831
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kummer, Sabrina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161205
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben