Goethe und die Egloffsteins in Weimar

Was hat das Landedelfräulein Caroline von Aufseß zu Heckenhof aus dem oberfränkischen Dörfchen mit unserem Dichterfürsten und Staatsminister Johann Wolfgang von Goethe zu tun? Wie kommt ihr Bräutigam Gottlob Freiherr von und zu Egloffstein an den Weimarer Fürstenhof? In welchen Funktionen dienen seine Brüder August und Gottfried von Egloffstein Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach? Wie kommt ihre Schwester Henriette von Egloffstein zu ihrer Erhebung in den Grafenstand? Wie stellt es Goethe seinerseits an, um Henriette als Partnerin für seinen Liebeshof (cour d'amour) zu gewinnen? Bezeichnet Goethe später Henriettes Töchter Caroline und Julie von Egloffstein als seine Töchter? Sieht Goethe in Caroline und Julie seine im Säuglingsalter verstorbenen Töchter? Warum sind die vier Kinder Goethes und Christianes nach dem Erstgeborenen August tot geboren worden oder gleich nach der Geburt gestorben? Was hat der Lehnstuhl der Oberkammerherrin Caroline von Egloffstein, geb. von Aufseß zu Heckenhof, mit den schweren Erkrankungen Goethes zu tun? Machen Sie sich bekannt mit dem bisher übersehenen Mosaik von fast 500 Kontakten Goethes zu Mitgliedern der Familie Egloffstein!

63,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826070181
Produkttyp Buch
Preis 63,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Martini, Karl Heinz
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202006
Seitenangabe 394
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben