Glücksforschung - ein Überblick über empirische Ergebnisse

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Universität Ulm (Institut für Finanzwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht man unter Glück? Ist Glück eigentlich messbar? Macht mehr Einkommen wirklich glücklicher? Diese Arbeit soll Antworten auf obige und weitere Fragen im Zusammenhang mit der Glücksforschung geben und einige empirische Ergebnisse zusammenfassen. Zu Beginn wollen wir uns erst einmal mit dem Glücksbegriff an sich auseinandersetzen und verschiedene Korrelationen mit Glück ansprechen. Anschließend wird erklärt, mit was sich die Glücksforschung beschäftigt und welche Verfahren in der Praxis angewendet werden. Dabei soll auch auf Indikatoren wie Net Affect oder U-Index eingegangen werden. Mit ihnen können zeitliche und örtliche Schranken überwunden werden und die Zufriedenheit von Personen unter verschiedenen Gegebenheiten verglichen werden. In einem weiteren Teil untersuchen wir das Glücksempfinden der Menschen im Bezug auf ökonomische Aspekte. Dabei betrachten wir Abhängigkeiten des empfundenen Glücks von Einkommen, Arbeitslosigkeit und Inflation und vergleichen auch Messungen aus unterschiedlichen Ländern. Abschließend fassen wir unsere gewonnen Ergebnisse zusammen und erläutern, inwiefern hilfreiche Erkenntnisse aus der Glücksforschung Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik oder das Handeln von Unternehmen und einzelnen Individuen geben können.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656154914
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Konz, Peter
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120320
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben