Glück und Tugend bei Aristoteles

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2.0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: "Aristoteles¿ Nikomachische Ethik", Sprache: Deutsch, Abstract: 01.1 Die Nikomachische Ethik In seinen Ausführungen zur Ethik geht es Aristoteles hauptsächlich darum, wie ein gutes Leben zu leben ist . In enger Verbindung dazu steht seine politische Lehre, mit dem Staat als die Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die am ehesten dazu geeignet ist, ein vollkommenes Leben zu garantieren. Um in etwa bestimmen zu können, welches Verhalten und welche Eigenschaften denn nun zu einem guten Leben führen, nimmt Aristoteles sich allgemein für gültig erachtete Meinungen (endoxa) vor, prüft und analysiert sie, um so dann theoretisches Wissen über ethisch vollkommenes Verhalten daraus ableiten zu können. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei die Begriffe des Glückes (eudaimonia) und der Tugend (aretê).Diese sollen im Folgenden genauer beleuchtet werden. Beginnen wir mit dem Glück.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640522408
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Numrich, Christine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100203
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben