Globalisierung und Städte

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Globalisierung" ist seit einigen Dekaden allgegenwärtig und wird vielfach verwendet. Mittlerweile unbestritten ist, dass ein wichtiger Antrieb der Globalisierung die wirtschaftliche Vernetzung und weltweiter Handel sind. Der Begriff und was dahinter steht ist nicht nur vielfach umstritten, es ist auch schwer sich auf eine Definition zu einigen. Diese existiert nicht. Wann Globalisierung einsetzt möchte ich an dieser Stelle nicht diskutieren. Auch auf ein Fixdatum möchte und kann ich mich nicht festlegen, sehe aber eine zunehmende Globalisierung vor allem seit dem Anfang der neunziger Jahre mit dem Ende des Blockdenkens und dem Beginn des digitalen Zeitalters. Informationstechnologie spielt auch im Zusammenhang mit der hier zugrunde liegenden Thematik eine wichtige Rolle, denn erst eine digital vernetzte Wirtschaft hat es möglich gemacht von überall auf der Welt zu handeln und neue Strukturen aufzubauen die im Konzept der Globalisierung eingebettet sind. Die Bedeutung der Städte und vor allem der "Global Cities" ist von zunehmender Relevanz. Gerade vor dem Hintergrund der noch immer anhaltend zunehmenden Konzentrierung des Lebens auf Städte ist die Frage nach den Auswirkungen von beidem, Globalisierung und Städte relevant und wird dies auch zunehmend sein. 2007 leben erstmals mehr Menschen in Städten als auf dem Land und dieser Trend wird anhalten. Was bedeutet es, in einer Millionenstadt zu leben? Was sind die Merkmale dieser Städte und wie kann man sie miteinander vergleichen und einordnen? Diese Fragen möchte ich versuchen zu beantworten und eine Einordnung und Abgrenzung so genannter Global Cities vornehmen. Zusammenhänge zwischen Städten und Globalisierung werde ich untersuchen und Merkmale dieser Entwicklungen aufzeigen. Was sind Global Cities und was ist das "neue" an ihnen? Ich möchte zeigen, welche Rolle Global Cities im Geflecht der Globalisierung spielen und die Bedeutung dessen versuchen zu fassen. Zugrunde legen möchte ich eine Einordnung der "Globalization and World Cities - Study Group & Network" (GaWC), welche sich in Großbritannien an der Universität Loughborough formiert hat.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638957649
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Becher, Matthias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080705
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben