Globalisierung in der öffentlichen Debatte

Eine Farce sei der G8-Gipfel, schimpfen viele. Bei diesem Ereignis ginge es kaum um Entscheidungen, die gefällt werden, sondern um die Rechtfertigung des Gipfels und der G8-Staaten als Mandatsträger für die Welt. Wahr - und unumgänglich - ist, dass hinter jedem Ereignis, insbesondere politischer Natur, immer auch ein diskursiver Symbol- und Bedeutungskampf steht.Dieser wird im Fall des G8-Gipfels im medialen Kontext ausgefochten. Die Waffen sind Worte und Bilder. In dieser Studie werden die Texte zweier populären Internetseiten analysiert, um hinter das Ideologem "Globalisierung" zu gelangen. Was Globalisierung ist, bzw. was Globalisierung alles sein kann, ist nur der Grundstein dieser Arbeit, um weiter zu schauen: Wie geschieht sie? Kommt sie über uns als Naturereignis wie ein Wirbelsturm? Oder ist sie die Konsequenz politischer Entscheidungen?Um diesem Wie auf die Spur zu kommen, ist die leitende Frage in diesem Buch, was zum G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm wie gesagt und nicht gesagt wurde.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836669559
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Drimecker, Nico
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090609
Seitenangabe 378
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben