Globalisierung der Governance in einer Multi-Stakeholder-Welt

Seit den 1990er Jahren haben die Widersprüche in Bezug auf Gerechtigkeit und Demokratie in der gegenwärtigen Globalisierung Gegenbewegungen entstehen lassen, die versuchen, die Kontrolle über die wirtschaftlichen Kräfte wiederzuerlangen. Die Fragen, die von vielfältigen und lautstarken Gegenkräften klar artikuliert werden, sind: Wem kommt die Globalisierung zugute? Was sollten der Zweck und die Ziele der Globalisierung heute sein? Wir treten in eine neue Ära der Globalisierung ein und können deren Ausgang nicht vorhersagen. In Momenten des Übergangs gewinnen individuelle und kollektive Handlungen an Bedeutung, und die Übergangsphase zu einer neuen Struktur ist offener für menschliche Interventionen und Kreativität. Die Globalisierung wird heute als Hybridisierung betrachtet, die sich auf Staaten, Märkte, Medien und die Zivilgesellschaft erstreckt, weil sie sowohl Kräfte der Fragmentierung als auch der Integration hervorbringt. Wir können sehen, wie in diesem kritischen Moment des Übergangs neue Kräfte und neue Kombinationen von Akteuren entstehen. Wenn wir die Ressourcen der globalen Fürsten, Kaufleute und Bürger und die Schnittstelle neuer hybrider Formen nutzen, kann die Globalisierung im 21. Jahrhundert besser geregelt und gerechter werden, mit mehr Nutzen für mehr Menschen.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203384277
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jensen, Jody
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210614
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben