Globalgeschichte. Die Welt im 17. Jahrhundert. Europa und Nordamerika

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2, 0, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits vor der Ankunft der Europäer, im 16. Jahrhundert, existierten Kulturformen auf heutigem amerikanischem Boden. Beispiele fu¿r diese indigene Kulturen sind: die Hopewell-Indianer, die Cherokee, Chickasaw oder Natchez, die starke Kontakte mit Mittelamerika vermuten lässt. Betrachtet man Gebiete und Stämme so erkennt man zwei Sprachfamilien, die Algonkin und die Irokesen Da Reit- bzw Lasttiere erst mit den Europäern kamen, hatten die Waldindianer einen hervorragenden Handelsweg u¿ber Fluss und Fußwege. Trotz "Modus Vivandi", einer idyllischen Harmonie, gab es Konflikte innerhalb und außerhalb des Volkes.In dieser Arbeit kommt es zu einer kurzen zusammenfassenden Darstellung des Textes "Neue Welten für Europäer und Amerikaner Nordamerika" von Claudia Schnurman, die fu¿r die darauffolgenden reflexive Bewegung von Bedeutung sein wird.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668817852
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Theis, Christof
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181107
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben