Global Cities London und Frankfurt

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Neben Wirtschaft und Kultur prägt die Globalisierung zunehmend auch das welt­weite Städtesystem. Kennzeichnend dafür ist der Bedeutungszuwachs einiger herausragender Städte in den Haupt­wirtschaftszonen der Erde als Stand­ort von Dienstleistungs­unternehmen. Während die Finanzzentren New York und Tokyo unstrittig an der Spitze der Städtesysteme ihrer jeweiligen Kon­ti­nente stehen, ist die Frage nach der dominierenden Wirtschaftsmetro­pole in Europa noch nicht entschieden. Denn nicht erst seit der Ansiedlung der Euro­päischen Zentralbank positioniert sich Frankfurt als Herausforderer von London. Wenn aber, wie die Global City-Forschung gezeigt hat, die Posi­tionie­r­ung im globalen Städtesystem die Wirtschaftsstruktur der Städte beein­flusst, dann hat dies auch direkte Auswirkungen auf die Entwicklungen der lokalen Büroimmobilienmärkte. Das Verhältnis der Standorte London und Frank­furt wird somit auch in Zukunft die Büroimmobilienmärkte in beiden Städten beeinflussen. Ein Buch für (Stadt-)Geographen in Praxis und Wissen­schaft, für Raumplaner, Immobilienökonomen und interessierte Studenten.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639395105
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bock, Christian
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120327
Seitenangabe 328
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben