Glashütte (Sachsen)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Glashütte, Nomos Glashütte, Dittersdorf, Union Glashütte, Nautische Instrumente Mühle Glashütte, Glashütter Uhrenbetrieb, Reinhardtsgrimmaer Heide, Deutsches Uhrenmuseum Glashütte, A. Lange & Söhne, Rückhaltebecken Glashütte, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte, Ferdinand Adolph Lange, Gustav Hermann Göhl, Richard Lange, Cunnersdorf, Hirschbach, Bärenhecke, Schlottwitz, Hermsdorf am Wilisch, Johnsbach, Niederfrauendorf, Hausdorf, Börnchen, Luchau, Neudörfel, Rückenhain, Hochwasserrückhaltebecken Reinhardtsgrimma, Oberschlottwitz, Oberfrauendorf, Grimmstein, Gleisberg. Auszug: Glashütte (Sachsen) - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Glashütte (Sachsen) St. Wolfgangskirche Seit 1890 ist Glashütte an die 38 km lange Müglitztalbahn angeschlossen, welche die Uhrenstadt durch das Müglitztal mit Heidenau (Sachsen) und dem oberen Elbtal bzw. der Bergstadt Altenberg (Erzgebirge) im oberen Osterzgebirge verbindet. Auf der eingleisigen Strecke fungiert Glashütte als Kreuzungsbahnhof zwischen den berg- und talwärts fahrenden Zügen. Manufaktur der Glashütter Uhrenbetriebe GmbH (Glashütte Original) Nomos Glashütte/SA ist eine deutsche Uhrenmanufaktur aus Glashütte in Sachsen, die 1991 vom Düsseldorfer EDV-Experten Roland Schwertner wieder gegründet wurde. Von 1906 bis 1910 existierte die Nomos-Uhr-Gesellschaft, Guido Müller & Co., die Schweizer Uhren importierte und sie anschließend mit dem prestigeträchtigeren (und profitableren) Zusatz "Glashütte/ Sachsen" vertrieb. Die renommierte Firma A. Lange & Söhne ließ diese Geschäftspraxis gerichtlich unterbinden, so dass die ursprüngliche Nomos 1910 den Geschäftsbetrieb wieder einstellte. Nomos hat sich auf die Herstellung von mechanischen Armbanduhren, sowohl mit Handaufzug- als auch seit 2006 mit Automatikwerk, spezialisiert. Basis für das Uhrwerk war bis 2005 ein nach und nach zunehmend veredeltes Schweizer Serienwerk Eta / Peseux 7001. Diese Uhren sind anhand der Ziffernblattaufschrift "Glashütte/SA" und "Made in Germany" (seit April 2005 nur "Glashütte" und "Germany", ab 2009 aber wieder "Made in Germany") und dem vergoldeten Werk (seit 2005: Werk mit Streifenschliff) leicht von den aktuellen Modellen zu unterscheiden. Die Uhren sind in Anlehnung an das Bauhaus puristisch gestaltet (Entwurf 1990 Susanne Günther) und haben diverse Designpreise erhalten. Seit April 2005 verbaut Nomos nur noch eigengefertigte Werke mit N

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159027209
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131002
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben