Gewerkschaft, ja bitte!

Für die neue, inzwischen 4. Auflage, des Standarwerks konnten aktive Gewerkschafter*innen als zusätzliche Autor*innen gewonnen werden. Beibehalten ist die Grundstruktur: Im ersten Teil werden die Grundlagen der Betriebs-, Tarif- und Gesellschaftspolitik entwickelt sowie die Schutz- und Gestaltungsfunktion von Gewerkschaften erläutert: Grundwiderspruch von Kapital und Arbeit Prinzipien der Solidarität Einheitsgewerkschaft Mitgliedergewinnung Der zweite Teil behandelt die praktische Gewerkschaftsarbeit im Betrieb. Hier geht es zunächst um die unterschiedlichen Bedingungen vom Klein­betrieb bis zum globalen Konzern. Zahlreiche Praxis­tipps beleuchten zentrale Handlungsfelder wie: Entgelt und Arbeitspensum Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen Qualifizierung und technologische Umbrüche. Aktualisiert für diese Ausgabe wurden alle gesetzlichen, tariflichen und statistischen Angaben. Auch die Themen zur Transformation, Digitalisierung und zur Mobilitäts- und Energiewende wurden überarbeitet. In zwei neuen Kapiteln werden die praktischen Erfahrungen über »digitale Arbeitsweisen« der Gewerkschaften, Betriebsräte und Vertrauensleute beleuchtet, wie sie in der Coronazeit neu entstanden. Dabei geht es um digitale und hybride Sitzungen, Versammlungen und Kurzschulungen mit MS-Teams, Zoom u.a. Die Kommunikation mit Beschäftigten im Home-Office wird ebenso behandelt wie Warnstreiks unter Corona-Bedingungen - ebenfalls mit vielen Beispielen aus der Praxis.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783964881601
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Alps, Garnet / Maaß, Carsten / Meine, Hartmut / Stoffregen, Uwe
Verlag Vsa Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202302
Seitenangabe 488
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben