Gewaltprävention durch Förderung der moralischen Urteilsfähigkeit

Nach einer Einführung in die Thematik der Aggression und einer Darstellung aktueller Statistiken zu Gewaltphänomenen, werden zum besseren Verständnis des Phänomens beispielhaft drei Analysemodelle für Gewaltprävention vorgestellt. Aus einer Fülle an möglichen Präventionsprogrammen wurden ebenfalls drei ausgewählt, deren Programmrichtlinien nachfolgend erläutert werden. Des Weiteren folgen die theoretische Erarbeitung des Moralbegriffes und die detaillierte Beschreibung der Theorie der moralischen Urteilsfähigkeit nach Lawrence Kohlberg. Georg Lind erweiterte diese Theorie zu seinem Prozessmodell, woraus er den Moralischen Urteils-Test entwickelte. In einem abschließenden Kapitel der theoretischen Fundierung werden Verhaltensbereiche erläutert, die im Zusammenhang mit moralischer Urteilsfähigkeit stehen. Im Anschluss an die theoretische Ausarbeitung wird das hier gewählte Versuchsdesign der Arbeit erklärt und es wird zudem beschrieben, warum und wie jedes Instrument, das in dieser Magisterarbeit zum Einsatz kam, ausgewählt wurde. Mit der Erläuterung der statistisch erfassten Ergebnisse und einer abschließenden Diskussion ebendieser schließt die Arbeit.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639362022
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Müller, Claudia
Verlag VDM Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben