Gewaltfreie Kommunikation in der Schule

Sich selbst als Lehrerin oder Lehrer wichtig nehmen, sich kraftvoll behaupten, eigene Grenzen ziehen und diese gewaltfrei schützen. Zugleich einen wertschätzenden Umgang mit Schülerinnen und Schülern wie Kolleginnen und Kollegen pflegen. Und dabei das tun, weshalb man diesen Beruf wählte: unterrichten. Kann dies in unseren Schulen umgesetzt werden? Das Buch zeigt Möglichkeiten, wie im "Zwangskontext Schule" Lehrerinnen und Lehrer die eigenen Bedürfnisse deutlich wahrnehmen und klar ausdrücken, wie sie einfühlsam Dialoge mit Schülerinnen und Schülern führen und wie sie Konflikte als selbstverständliche und alltägliche Momente des Zusammenlebens gewaltfrei gestalten können. Gewaltfreie Kommunikation zielt auf einen respektvollen Umgang untereinander, der in gleicher Weise von Autonomie und Verbundenheit, von Wachsen-Können und Zusammengehörigkeit geprägt ist. Wenn Beziehungen derart glücken, können Lehren und Lernen leichter und das Leben in der Schule angenehmer werden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783873879430
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Gewaltfreie Kommunikation, Unterrichtsmethode, lehrer und schüler, Wertschätzung, GfK, Schule, Konflikte, Bedürfnisse wahrnehmen, gegenseitiger Respekt, Erziehung, Pädagogik, Psychologie, Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen, Orientieren, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Orth, Gottfried / Fritz-Krappen, Hilde
Verlag Junfermann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130524
Seitenangabe 256
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben